Allgemein

Ladungssicherung für die Heckgarage deines Caravans

von am 13. September 2023

Die Ladungssicherung in der Heckgarage eines Caravans ist genauso wichtig wie die Sicherung von Ladung in anderen Fahrzeugen. Die Heckgarage eines Caravans bietet zusätzlichen Stauraum für Gegenstände wie Campingausrüstung, Werkzeuge, Fahrräder oder andere Reiseutensilien. Wenn Du mit einem Caravan unterwegs bist, muss Du sicherstellen, dass die Ladung in der Heckgarage deines Campers richtig und sicher befestigt ist, um Unfälle zu verhindern und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Unsere S-Line Airlineschienen und Sperrbalken sind modular einsetzbar und helfen dir bei der sicheren Organisation deiner Heckgarage. Die Airlineschienen (auch Zurrschienen genannt) haben einen genormten Lochabstand, in welche die Ösen / Haken eingeklinkt werden können. Die Schienen werden fest in den Boden verankert und sind eher eine dauerhafte Lösung. Unsere Sperrbalken sind Ideal um die Ladefläche deines Caravan zu unterteilen. Die Länge der Schienen kann durch eine Rasterung eingestellt und somit für den gewünschten Einsatz eingestellt werden. Rundsperrbalken bieten dir zusätzlichen Schutz und verhindern das Verrutschen der Ladung. Mit der Hilfe unserer Spanngurte, Gurte oder Netze, können zusätzlich alle Gegenstände in der Heckgarage befestigt werden, sodass sichergestellt ist, dass die Kisten, Koffer und die Ausrüstung vor dem Verrutschen, Herumrollen oder dem Umfallen geschützt sind.

Zusätzlich haben wir auch Antirutschmatten im Angebot. Antirutschmatten sind eine ausgezeichnete Lösung, um die Ladung in der Heckgarage oder auch im Innenraum eines Caravans während der Fahrt sicher zu halten. Diese speziellen Matten bieten zusätzliche Reibung und verhindern, dass Gegenstände verrutschen, um Schäden an der Ladung und potenzielle Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, die richtige Größe und Stärke der Antirutschmatten für den jeweiligen Einsatzzweck zu wählen. Sie sollten stark genug sein, um die Ladung zu sichern, aber nicht so dick, dass sie zu viel Platz in der Heckgarage einnehmen oder die Stabilität der Ladung beeinträchtigen. Unsere zuschneidbaren Antirutschmatten werden auf Rollen verkauft und können individuell auf die gewünschte Größe und Form zugeschnitten werden. Diese lassen sich leicht an die spezifischen Anforderungen der Ladung im Caravan anpassen.

Mit unseren S-Line Produkten haben wir auch die passende Lösung, um auch Dein Zweirad sicher und bequem zu transportieren.

Blog über LKW Teile und die Logistik Industrie

Abbiegeassistent LKW Kameras LKW Teile LKW_Batterien Luis turn detect Starterbatterien Tote Winkel LKW

Allgemein

Batterien für Nutzfahrzeuge

von am 29. August 2023

Batterien von Masters Best für Nutzfahrzeuge

Im Nutzfahrzeugbereich sind Batterien immer höheren Belastungen ausgesetzt.  Die Zunahme von Komfortgeräten in der Fahrerkabine und im Antriebsstrang führen unter anderem dazu, dass die Batterielebensdauer verkürzt wird. Zusätzlich folgen neue gesetzliche Bestimmungen, die strengere Emissionsstandards festlegen und somit die Anforderungen an eine Nutzfahrzeugbatterie erhöhen. LKW Batterien müssen zum Beispiel im Heckeinbau zum eine höhere Vibrationsfestigkeit bieten und bei kürzeren Fahrzeiten ein schnelleres Aufladen und eine höhere Ladungsaufnahme sicherstellen. Mit den Master‘s Best Batterien bieten wir euch nun 3 verschiedene Technologien an mit wartungsfreien Batterien für verschiedene Anforderungen.

SLI Ca/Ca (Starting, Lights, Ignition)

Diese Batterien sind für mittlere Anforderungen und geringen Energiebedarf d.h. für Fahrzeuge mit keinen Übernachtungen. Beispiele sind zum Beispiel: Stadtlieferverkehr, Bau- und Landmaschinen ohne lange Standzeiten.

EFB (Enhanced Flooded Battery)

EFB Batterien bieten eine lange Lebensdauer und viele Ladezyklen. Sie sind ideal für anspruchsvolle Anforderungen und hohen Energiebedarf d.h. für Fahrzeuge mit bis zu 5 Übernachtungen pro Woche. Beispiele hierfür sind zum Beispiel leistungsstarke Nutzfahrzeuge, Stadtbusse mit Mittelstrecken, LKW mit hohem Energiebedarf und Fahrzeuge mit langen Standzeiten.

AGM (Absorbent Glass Mat)

AGM Batterien haben eine hohe Belastbarkeit und Performance. Diese sind für extreme Anforderungen und Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung und einem sehr hohen Energiebedarf zum Beispiel für Fahrzeuge mit bis zu 7 Übernachtungen pro Woche. Beispiele sind: Fern-LKW, Offroad, moderne Fahrzeuge, Anwendungen mit Tiefentladungseigenschaften, Mehrschichtbetrieb, Lieferfahrzeuge, Stadtbusse mit Kurzstrecken, Fahrzeuge mit höchstem Energiebedarf.

Material- und bauartbedingt bieten EFB- und AGM-Batterien höhere Tiefentladungsfähigkeiten. Ein Vergleichsbeispiel:

AGM-Batterie mit Kapazität von 230 Ah je nach Typ max. Entladungstiefe: 80 %  -> Nutzbares  Energieband: 184 Ah

EFB-Batterie mit Kapazität von 230 Ah je nach Typ max. Entladungstiefe: 50 %  -> Nutzbares Energieband: 115 Ah

Ca/Ca-Batterie mit Kapazität von 230 Ah je nach Typ max. Entladungstiefe: 20 % Nutzbares Energieband: 46 A

Batterie | LKW Teile und Zubehör (fahrzeugbedarf-wilms.de)

Allgemein

Luis Turn Detect Abbiegeassistent

von am 15. August 2023
Luis Turn Detect Abbiegeassistent

Der „tote Winkel“ ist ein Problem im Zusammenhang mit LKWs und anderen großen Nutzfahrzeugen. Der tote Winkel bezieht sich auf den Bereich um ein Fahrzeug herum, der für den Fahrer nicht direkt sichtbar ist, weder durch die Rückspiegel noch durch das Sichtfeld der Fahrzeugfenster. Dieser Bereich kann je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung variieren, aber bei LKWs ist der tote Winkel aufgrund der Größe und Höhe des Fahrzeugs besonders groß.

Der tote Winkel kann zu gefährlichen Situationen führen, insbesondere beim Abbiegen oder beim Wechseln der Fahrspur. Fußgänger, Radfahrer und andere Fahrzeuge können sich in diesem Bereich befinden, ohne dass der LKW-Fahrer sie sehen kann. Dies kann zu schweren Unfällen führen, wenn der Fahrer unwissentlich eine Kollision verursacht.

Um dieses Problem zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern, wurden Abbiegeassistenten für LKWs entwickelt (auch: Toter-Winkel-Assistent oder Toter-Winkel-System). Abbiegeassistenten sind technische Systeme, die dem Fahrer helfen, den toten Winkel besser zu überwachen und potenzielle Gefahren zu erkennen. Sie verwenden in der Regel Kameras und Sensoren, um den Bereich um das Fahrzeug zu erfassen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Hindernis im toten Winkel befindet. Dies kann durch akustische oder visuelle Signale erfolgen, die den Fahrer auf das Hindernis hinweisen und ihn dazu veranlassen, vorsichtig zu reagieren oder den Abbiegevorgang abzubrechen.

Die Luis Abbiegeassistenten sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und schwere Unfälle zu vermeiden insbesondere in städtischen Gebieten, in denen sich viele Fußgänger und Radfahrer befinden. In einigen Ländern gibt es bereits Gesetze oder Vorschriften, die die Verwendung von Abbiegeassistenten für LKWs vorschreiben oder fördern, um das Risiko von Unfällen zu reduzieren.

Die intelligente Software-Lösung der Firma Luis Technology unterscheidet zuverlässig zwischen Fußgängern und statischen sowie sich entfernenden Objekten. Dadurch warnt das Luis Abbiegesystem genau dann, wenn es erforderlich ist. Sicherheitsrelevante Einstellungen wie die Anpassung des Detektionsbereichs oder die Form der Systemaktivierung durch Blinker oder Einschlagwinkel des Lenkers optimieren den individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmten Einsatz des LUIS Abbiegeassistenten. Da es sich um ein modulares Sicherheitssystem handelt, kann es unkompliziert mit bereits vorhandener Hardware kombiniert werden.

Der Abbiegeassistent von LUIS ist herkömmlichen Systemen einen Schritt voraus, denn bei diesem System kann sich der Lkw-Fahrer selbst „ein Bild von der Gefahr machen“. Das Zauberwort heißt „Motion Detection“. Dies ist ein Bildvergleich, der kamerabasiert funktioniert.

Das Abbiege-Assistenz-System TURN DETECT von LUIS erfüllt alle Vorschriften des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) und bietet im Vergleich zu anderen Systemen entscheidende Vorteile.

LUIS TURN DETECT

Kamera-Software-basierter Abbiegeassistent

Weitwinkelkamera mit sehr großem Erfassungswinkel, Frontkamera optional

Optische (roter Kasten) und akustische (Buzzer) Warnung bei Personen im Gefahrenbereich und drohender Kollisionsgefahr

Aktivierung über Geschwindigkeit oder weitere Trigger Zweistufige Warnung:

(1) Roter Kasten bei Person im Gefahrenbereich

(2) Roter Kasten und akustische Warnung bei Person im Gefahrenbereich und Fahrzeug leitet Abbiegevorgang ein (z.B. Lenkradeinschlag oder Blinker)

Erkennung von Radfahrern in der 2. Reihe

Betriebsspannung 9 bis 32

I/O für Aktivierung von externen Alarmen (z.B. LED-Warnleuchte, Blinkanlage o.ä.)

Modular konzipiert zur Ergänzung und Nutzung bereits installierter Hardware, wie (Seiten-)Kameras oder eines vorhandenen Monitors bzw. Navigationssystems

Konform mit aktuellem BMVI-Konzept, ABE (u.a. zum Nachweis der Förderfähigkeit) seit März 2019; Förderung über VSL in Baden-Württemberg