- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Druckluftanlage
Eine Druckluftanlage im LKW ist ein System, das Luft unter Druck erzeugt und für verschiedene Anwendungen im Fahrzeug verwendet. Typischerweise besteht die Druckluftanlage aus einem Luftkompressor, einem Lufttrockner, einem Druckregler und verschiedenen Ventilen.
Der Luftkompressor ist dafür verantwortlich, Luft aus der Umgebung anzusaugen und sie auf einen höheren Druck zu komprimieren. Dieser komprimierte Luftstrom wird dann durch den Lufttrockner geleitet, der Wasser und andere Verunreinigungen aus der Luft entfernt, um sicherzustellen, dass der Luftstrom sauber und trocken ist.
Der Druckregler reguliert den Druck des Luftstroms und sorgt dafür, dass er auf den jeweiligen Anwendungsbedarf im LKW eingestellt ist. Je nach Bedarf kann die Druckluft für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie z.B. für das Betätigen von Bremsen, das Anheben von Aufbauten oder das Betreiben von Zubehör wie Druckluftwerkzeugen.
Die Ventile in der Druckluftanlage ermöglichen die Steuerung des Luftstroms zu den verschiedenen Komponenten im LKW. Zum Beispiel können Ventile verwendet werden, um den Druckluftstrom zu den Bremsen zu öffnen oder zu schließen, um das Fahrzeug zum anhalten oder losfahren zu bringen.
Insgesamt ist die Druckluftanlage im LKW ein wichtiger Bestandteil für die Betriebssicherheit und Funktionalität des Fahrzeugs. Sie ermöglicht die schnelle und effiziente Nutzung von Druckluft für verschiedene Anwendungen während des Fahrbetriebs.
Der Luftkompressor ist dafür verantwortlich, Luft aus der Umgebung anzusaugen und sie auf einen höheren Druck zu komprimieren. Dieser komprimierte Luftstrom wird dann durch den Lufttrockner geleitet, der Wasser und andere Verunreinigungen aus der Luft entfernt, um sicherzustellen, dass der Luftstrom sauber und trocken ist.
Der Druckregler reguliert den Druck des Luftstroms und sorgt dafür, dass er auf den jeweiligen Anwendungsbedarf im LKW eingestellt ist. Je nach Bedarf kann die Druckluft für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie z.B. für das Betätigen von Bremsen, das Anheben von Aufbauten oder das Betreiben von Zubehör wie Druckluftwerkzeugen.
Die Ventile in der Druckluftanlage ermöglichen die Steuerung des Luftstroms zu den verschiedenen Komponenten im LKW. Zum Beispiel können Ventile verwendet werden, um den Druckluftstrom zu den Bremsen zu öffnen oder zu schließen, um das Fahrzeug zum anhalten oder losfahren zu bringen.
Insgesamt ist die Druckluftanlage im LKW ein wichtiger Bestandteil für die Betriebssicherheit und Funktionalität des Fahrzeugs. Sie ermöglicht die schnelle und effiziente Nutzung von Druckluft für verschiedene Anwendungen während des Fahrbetriebs.
1 bis 32 (von insgesamt 369)
Die LKW-Bremsanlage muss funktionsfähig sein, um den verkehrssicheren Betrieb des LKWs zu gewährleisten. Diese Anlage ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Man unterscheidet zwischen der Bremsanlage des Zugfahrzeuges, der Bremsanlage des Anhängers ...und der Kombination der beiden Fahrzeuge. Im Bereich LKW-Bremsanlage sind wir breit aufgestellt.