- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Fahrzeugelektrik
Die Elektrik in Lastkraftwagen (LKW) umfasst alle elektrischen Komponenten und Systeme, die für den Betrieb und die Funktion des Fahrzeugs erforderlich sind. Die LKW-Elektrik spielt eine entscheidende Rolle, da sie viele Funktionen und Systeme im Fahrzeug steuert und unterstützt. Hier sind einige wichtige Aspekte der LKW-Elektrik:
-
Starterbatterie: Die Starterbatterie ist eine der zentralen Komponenten der LKW-Elektrik. Sie versorgt den Anlasser mit Strom, um den Motor zu starten. Darüber hinaus versorgt sie auch andere elektrische Geräte im Fahrzeug mit Energie, wenn der Motor nicht läuft.
-
Beleuchtungssystem: Das Beleuchtungssystem des LKW umfasst Scheinwerfer, Rücklichter, Bremslichter, Blinker und andere Lichter, die für die Sichtbarkeit und Sicherheit des Fahrzeugs sorgen. Die Elektrik steuert die Beleuchtung und ermöglicht den Fahrerinnen und Fahrern, andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und selbst besser zu sehen.
-
Bordcomputer und Instrumententafel: Moderne LKWs verfügen über komplexe Bordcomputer und Instrumententafeln, die wichtige Informationen über den Fahrzeugzustand, den Kraftstoffverbrauch, die Geschwindigkeit und andere Parameter anzeigen. Diese Systeme werden von der LKW-Elektrik betrieben und überwacht.
-
Bremssystem: Die Elektrik ist auch in das Bremssystem des LKW integriert. Elektronische Bremssteuerungen und ABS (Antiblockiersystem) sind wichtige Funktionen, die die Sicherheit und Stabilität des Fahrzeugs verbessern.
-
Klimaanlage und Heizung: Die Elektrik steuert auch die Klimaanlage und Heizung des LKW, um den Fahrkomfort zu verbessern.
-
Elektronische Steuergeräte (ECU): Moderne LKWs sind mit verschiedenen elektronischen Steuergeräten ausgestattet, die verschiedene Fahrzeugsysteme überwachen und steuern. Dazu gehören z.B. Motorsteuerung, Getriebesteuerung und Abgasreinigungssysteme.
Die LKW-Elektrik umfasst auch Verkabelungen, Sicherungen, Relais und andere Komponenten, die dafür sorgen, dass der Strom sicher und zuverlässig zu den verschiedenen elektrischen Systemen im Fahrzeug gelangt.
1 bis 32 (von insgesamt 225)