- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Lenkungsteile
Lenkungsteile für LKWs sind Bauteile, die in das Lenkungssystem eines Lastkraftwagens eingebaut sind. Sie ermöglichen dem Fahrer, das Fahrzeug präzise zu lenken und sorgen für eine sichere und reibungslose Fahrt. Hier sind einige Lenkungsteile, die in LKWs verbaut sein können:
1. Lenkgetriebe: Das Lenkgetriebe wandelt die Lenkbewegungen des Fahrers in die Drehbewegung der Vorderräder um. Es gibt verschiedene Arten von Lenkgetrieben, wie z.B. das Zahnstangenlenkgetriebe oder das Schneckenlenkgetriebe.
2. Lenkstange: Die Lenkstange ist mit dem Lenkgetriebe verbunden und überträgt die Bewegungen des Lenkgetriebes auf die Vorderräder.
3. Spurstange: Die Spurstange verbindet die beiden Vorderräder miteinander und sorgt dafür, dass sie synchron gelenkt werden, um eine gute Fahrstabilität zu gewährleisten.
4. Lenkhebel: Der Lenkhebel ist Teil des Lenkgetriebes und ermöglicht dem Fahrer, das Lenkgetriebe zu bedienen.
5. Lenkgestänge: Das Lenkgestänge besteht aus verschiedenen verbindenden Stangen und Kugelgelenken, die die Lenkbewegungen vom Lenkgetriebe auf die Vorderräder übertragen.
6. Lenkmanschetten: Lenkmanschetten sind Gummischützer, die die Gelenke und Verbindungen der Lenkungsteile vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.
7. Lenkungsdämpfer: Ein Lenkungsdämpfer dient dazu, Lenkbewegungen abzufedern und Vibrationen zu reduzieren, um dem Fahrer ein stabiles Lenkgefühl zu geben.
Diese Liste ist nicht abschließend und es gibt noch weitere Lenkungsteile, die je nach LKW-Modell und Hersteller verbaut sein können. Die genaue Konfiguration der Lenkungsteile hängt von den spezifischen Anforderungen des LKWs ab.
1 bis 19 (von insgesamt 19)