- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Stahlgewichte für Landtechnik
Stahlgewichte werden in der Landtechnik häufig verwendet, um die Traktion und Stabilität von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten zu verbessern. Diese Gewichte werden normalerweise an Traktoren, Erntemaschinen, Mähdreschern und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen angebracht, um deren Leistungsfähigkeit bei bestimmten Aufgaben zu optimieren.
Hier sind einige wichtige Aspekte zu Stahlgewichten in der Landtechnik:
-
Traktion verbessern: Stahlgewichte erhöhen das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, was die Traktion verbessert, besonders wenn schwere Ausrüstung auf unebenen oder schlammigen Feldern oder Hängen arbeiten muss.
-
Stabilität erhöhen: Durch das Hinzufügen von Stahlgewichten kann das Fahrzeug stabiler werden, was die Sicherheit und die Kontrolle während des Betriebs verbessert.
-
Anbringung: Die Stahlgewichte werden normalerweise an speziellen Halterungen oder Gewichtsträgern am Traktor oder der Maschine montiert. Die Anbringung kann je nach Modell und Hersteller variieren.
-
Gewichtsbereiche: Die Stahlgewichte sind in verschiedenen Größen und Gewichtsbereichen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Maschinen und Anwendungen gerecht zu werden.
-
Abnehmbarkeit: Einige Stahlgewichte können abgenommen werden, wenn sie nicht benötigt werden, zum Beispiel wenn das Fahrzeug für leichte Arbeiten oder den Straßentransport genutzt wird.
-
Auswirkung auf die Bodenstruktur: Bei der Verwendung von Stahlgewichten ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf den Boden zu berücksichtigen, insbesondere bei nassen Bedingungen. Der erhöhte Bodendruck kann den Boden verdichten und langfristig die Bodenstruktur beeinträchtigen.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die Stahlgewichte ordnungsgemäß montiert und verwendet werden, um mögliche Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
1 bis 32 (von insgesamt 129)